hätte mal eine Frage zum Pökeln im Fass.
Persönlich pökel ich schon seit Jahren im Vakuum. Ist einfach und hygienisch. Bisher hatte ich noch keinen Verderb meiner Erzeugnisse, entweder immer Glück oder sauber gearbeitet. Zudem bin ich eigentlich sehr viel unterwegs, und kann nicht immer nach dem rechten sehen. Nun wollte ich mein Wissen erweitern und das Pökeln im Fass probieren. Zuerst war ich mal shoppen....

1. Pökelfass gekauft
2. Pökelfass gewässert 7 Tage
Nach einem alten Rezept von einer Bäuerin, die leider nicht mehr unter den lebenden weilt.
Beim Salz stand keine Menge! Denke früher hat man das Fleisch eingerieben und abgeklopft. Das reichte auch, da das Fleisch eh nicht mehr aufnehmen kann.
- Da könnt Ihr mir ja eure Erfahrung mitteilen, wenn Ihr wollt.
Nun wie ich vorgegangen bin:
Fleischherkunft: Kaufe schon seit 35 Jahren bei meinem Metzger des Vertrauens ein - Er bezieht die Tiere von den Bauern in der Region und schlachtet jeden Montag.
20 Kg Fleisch + 4 L Wasser = 24 X 35g NPS = 840g NPS
Fleisch einsalzen Gewürzmischung darüber und frische Zwiebeln und Knobi.
Alles in der Lake einschichten, zudrehen - Fertig. Das Fass in Kühlzelle verfrachtet bei 5° Ich habe gelesen das frische Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch nicht so toll sein sollen - Gärung usw.
Wie soll die Lake denn nach einer Woche aussehen?
Wie sieht denn die gekippte Lake aus?
Also wenn ich die Kühlzelle betrete riecht es sehr angenehm - Gewürze, Knobi und Zwiebeln
Erstelle meinen Kochschinken ähnlich her, spritzpökeln - in Lake 4-5 Tage einlegen, fertig. Die Lake sieht da auch etwas milchig aus.
Danke schon mal für euer Feedback
